Wimpernverlängerung: sechs verschiedene Methoden

Wimpernverlängerung Methoden – wir stellen dir die 6 besten Möglichkeiten vor!
Wimpernverlängerung Methoden – Wenn man Frauen befragt, auf welches Beauty Produkt sie auf keinen Fall verzichten können, so entscheidet sich inzwischen jede zweite Frau für die Mascara. Kein Wunder, denn das gehypte Produkt zaubert nicht nur einen tollen Augenaufschlag, sondern lassen deine Augen viel größer und intensiver wirken. Deshalb sind Wimpernverlängerung auch so gefragt wie nie. Influencer wir Farina Opoku oder Citamaass setzen inzwischen auf klassische Wimpernextensions.
Für einen atemberaubenden Wimpernaufschlag braucht man inzwischen aber längst nicht mehr die eure Methode der Wimpernverlängerung. Wir präsentieren dir deshalb gleich sechs verschiedene Methoden zum Thema Wimpernverlängerung vor und verraten dir die Vorzüge jeder einzelnen Methode. Mit diesem Basic Wissen kannst du dann ganz individuell für dich entscheiden, welche Wimpernverlängerung die richtige Wahl für dich ist.
1. Wimpernextension
Die wohl bekannteste Methode der Wimpernverlängerung sind die sogenannten Wimpernextensions. Ähnlich wie bei den Haarextensions bedient man sich bei dieser Methode künstlicher Wimpern, die für einen längeren Zeitraum auf deinen Wimpernkranz geklebt werden. Insgesamt dauert die Prozedur zwei Stunden und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Tolle, lange und vor allem geschwungene Wimpern! Auch die Mascara wird hier überflüssig. Im Durchschnitt halten diese Extensions bis zu sechs Wochen auf den Wimpern, sollten aber alle vier Wochen neu aufgefüllt werden. Mit einem Durchschnittspreis von ca. 100€ für die erste Behandlung und 60€ für die Auffüllung ist diese Methode eine der teuersten Wimpernverlängerung Methoden, aber auch effektivsten.
Das solltest du Wissen: Künstliche Wimpern gibt es nicht nur in unterschiedlichen Stärken, sondern auch in verschiedenen Biegungen und Längen. Die Stärke variiert hier von 0,007mm für einen natürlichen Augenaufschlag, bis hin zu 0,2mm für den WOW-Effekt. Auch die Länge ist hier frei wählbar: So können Kunden meist zwischen den Längen 6mm bis 15mm frei wählen. Da Wimpernextensions wirklich individuell gestaltbar sind, kann man sich sogar die Biegung aussuchen: So versteht man unter den Buchstaben J, B, C, CC und D eher rundliche Biegungen, während die Buchstaben L und L+ für Biegungen mit steilem Knick stehen.
2. Falsche Wimpern
Wenn man die Augen nur zu bestimmten Anlässen betonen will, kann zu falschen Wimpern greifen. Diese gibt es schon für wenige Euro in allen Drogeriemärkten. Der Clou hier: Es gibt nicht nur die kompletten Wimpern, sondern auch einzelne, die man ganz nach seinem Belieben aufkleben kann. Mag man eher den natürlicheren Look, greift man zu wenigen Wimpern, um die Augen optimal zu betonen.
Falls es etwas mehr werden soll, sollte man eher zu einem Wimpernband greifen, die nicht nur schnell auf den Wimpern aufgetragen sind, sondern auch für den WOW-Effekt sorgen. Der Nachteil dieser Methode ist ganz klar, dass sie nicht für jeden Abend geeignet ist. Zum einen werden falsche Wimpern mit einem speziellen Kleber aufgeklebt, wodurch einzelne Wimpern mit ausreißen können. Zum anderen aber, ist diese Methode unheimlich zeitintensiv. Wer also auf eine dauerhafte Lösung aus ist, sollte sich für eine Alternative entscheiden.
Youtuberin Karissa Pukas hat inzwischen sogar ihre ganz eigene Wimpern-Kollektion mit den tollsten Wimpern und mehr auf den Markt gebracht. Wer es glamourös á la Hollywood mag, sollte hier unbedingt mal reinschauen!
3. Wimpernserum
Wir haben euch in diesem Beitrag bereits unsere Favoriten in Sachen Wimpernseren vorgestellt. Und auch heute noch sind wir überzeugt von der tollen Wirkung, die unsere Wimpern unheimlich lang und dicht macht. Dank hochaktiver Wirkstoffe wird das Wachstum der Wimpern hier auf Dauer stimuliert, wodurch die eigenen Wimpern bereits nach drei Wochen viel voller und geschwungener wirken. Das Endergebnis ist ca. nach 3 Monaten sichtbar – hier ist das Endstadium der Wimpern erreicht. Zwar gab es bislang immer nur teure Produkte zum Thema Wimpernserum, das hat sich in den letzten Monaten aber Gott sei Dank geändert! Labels wie Balea und Co. sind auf den Zug aufgesprungen und bieten ihren Kunden tolle Wimpernseren für einen angemessenen Preis.
Wichtig ist hier, dass man die abendliche Wimpernroutine nicht vernachlässigt. Das heißt, dass der Wimpernkranz in den ersten drei Monaten täglich mit dem Wimpernserum behandelt werden muss. Sobald das Endstadium erreicht ist, reicht es aus, die Prozedur alle zwei bis drei Tage zu wiederholen, damit der Effekt des Serums nicht wieder zurückgeht.
Der Vorteil bei dieser Methode ist ganz klar die Natürlichkeit der Wimpern. Zwar sind diese teilweise dreifach so lang und auch unglaublich toll geschwungen, jedoch sind es im Endeffekt deine eigenen Wimpern ohne jegliche Extensions oder Ähnliches. Auch Mascara und Eyeliner auftragen sind hier kein Problem.
4. Wimpernlifting
Wenn man über Wimpernverlängerung Methoden redet, darf diese Variante nicht vergessen werden. Denn eine ganz neue, aber dennoch nicht zu verachtende, Methode in Sachen Wimpernverlängerung ist das sogenannte Wimpernlifting. Youtuberin Citamaass hat diese Methode bereits ausprobiert und ist begeistert vom natürlichen Effekt. Hier werden die natürlichen Wimpern zwar nicht künstlich verlängert, jedoch kann sich das Ergebnis trotzdem sehen lassen. Mithilfe von Schwefeloxid werden die Wimpern am Ansatz gebogen und “geliftet”, wodurch die Wimpern für ca. 5 bis 6 Wochen in dieser Position bleiben. Durch das verwendete Kleber, werden sie zusätzlich verdichtet, wodurch ein intensiver Augenaufschlag entsteht. Bei einem Preis von ca. 60€ ist das Wimpernliftig eine tolle Alternative zu Wimpernextensions.
5. Wimpernwelle
Die Wimpernwelle basiert auf einem ähnlichen Effekt, wie beim Wimpernlifting. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Wimpern nicht nach oben gestreckt, sondern eine “Dauerwelle” erhalten. Das bedeutet, dass sie um eine kleine Rolle gelegt werden, um sie anschließend mit einem speziellen Gel zu fixieren. Insgesamt hält dieses Ergebnis 4 bis 6 Wochen an und liegt preislich mit ca. 40€ im Mittelfeld der Wimpernverlängerungen.
Experten raten inzwischen jedoch von dieser Methode ab, da sie unnatürlich wirkt und die Wimpern zu sehr schwingt. Wer also an eine Wimpernwelle gedacht hat, sollte seine Kosmetikerin des Vertrauens um Rat bitten. Sie wird dir den Unterschied und vor allem die verschiedenen Ergebnisse näher erläutern.
Wimpernverlängerung Methoden – Wimpernserum, Wimpernextensions, Wimpernwelle, Wimpern färben
6. Wimpern färben
Diese Methode eignet sich vor allem für Blondinen, deren Wimpern zur Spitze hin etwas heller werden. Denn meist braucht es nur etwas Farbe, damit Frau einen intensiven Blick erhält. Dunklen Wimpern betonen nicht nur die Augen, auch wirken die Wimpern gleich viel länger und dichter. Für diese Methode musst du nicht gleich die Kosmetikerin aufsuchen, denn auch immer mehr Frisöre bieten diese Möglichkeit inzwischen an. Und bei einem Preis von ca. 5 bis 10€ gehört diese Methode ganz klar zu den günstigsten Alternativen in Sachen Wimpernverlängerung.
Das könnte dich auch interessieren:
Wimpern richtig tuschen – so werden deine Wimpern schön lang und dicht!