Pflege bei neuen Tattoos – DARAUF musst du jetzt achten!

Die richtige Pflege für schöne Tattoos
Pflege frisch gestochene Tattoos – Nicht nur eine kurzzeitige Trendwelle, sondern eine ganze Lebenseinstellung: Wer sich einmal tätowiert, der tut es auch ein zweites und drittes Mal. Die kunstvolle Verschönerung des Körpers gehört ganz klar zu den Trends, die so leicht nicht mehr abebben. Was vor zehn Jahren noch unvorstellbar war, gehört heute zur Normalität, wie sich sein Ohr stechen zu lassen oder seine Haare zu färben.
Dabei sind es längst nicht nur verrückte Paradiesvögel und eingefleischte Rocker, die ihre Körper mit verschiedenen Tätowierungen verzieren. Nein, Tattoos sind längst salonfähig geworden und immer mehr Menschen finden gefallen daran, ihren Körper ganz nach ihren Wünschen zu verändern. Damit die Tätowierungen auch Jahre später noch frisch gestochen aussehen, sollten allerdings einige Tipps beherzigt werden. Wir verraten euch, worauf ihr unbedingt achten solltet!
Pflege frisch gestochene Tattoos
Auch wenn man gerade beim ersten Tattoo unheimliche Schmerzen, ja sogar Qualen durchstehen muss, so überwiegt am Ende meist doch die Freude über das neu gestochene Bild auf seinem Körper. Jedoch darfst du hier nicht vergessen, dass es sich hierbei zunächst um eine oberflächliche Hautwunde handelt, die gut verheilen muss. Daher solltest du gerade am Anfang auf die richtige Pflege frisch gestochener Tattoos achten. Hierbei hilft die Klarsichtfolie, die nach dem Tätowieren auf die Hautstelle geklebt wird, um sie vor Infektionen und der Kleidung zu schützen. Erst nach drei bis vier Stunden (hier solltest du auf den Tätowierer deines Vertrauens hören) darf die Folie entfernt werden, um die Wunde mit etwas Wasser und einer ph-neutralen Washlotion zu reinigen. Ganz wichtig ist es hier, wirklich eine ph-neutrale Washlotion und keine parfümierten Cremes oder ähnliches zu verwenden! Auch über Nacht kann hier eine parfümfreie Creme eingesetzt werden, um die Hautstelle zu beruhigen.
Pflege, Pflege, Pflege!
Da wir gerade über Pflege reden: Gerade in der ersten Woche sollte die Hautstelle so viel Pflege wie möglich erhalten. Eine Tätowierung ist für deine Haut eine unheimlich stressige Situation, weshalb hier ausreichend Pflege das A&O für ein tolles Endergebnis ist.
Die richtige Pflege frisch gestochene Tattoos: Am besten ist es daher, wenn du dein Tattoo wenigstens drei Mal am Tag, besser aber alle vier Stunden eincremst, um sie so vor dem Austrocknen zu schützen. Da die Haut zudem viel frische Luft benötigt, solltest du die Folie wirklich schon wenige Stunden später abziehen. Zudem können sich unliebsame Keime unter der Folie bilden, die für Infektionen sorgen. Lediglich in der ersten Nacht kann man die Folie auf der Hautstelle lassen, um diese so vor Textilien zu schützen.
Darauf solltest du verzichten
Die Hautstelle juckt etwas? Jetzt bloß die Finger weg! Ganz wichtig ist es, die Tätowierungen in den ersten Tagen auf keinen Fall zu kratzen. Auch auf Sport sollte man die ersten Tage nach der Tätowierung verzichten. Dass Schwimmbäder oder das Solarium ebenfalls tabu sind, kann man sich denken. Wer diese Regeln missachtet riskiert, dass sein frisch gestochenes Tattoo etwas Farbe verliert.
Die richtige Hautpflege
Wer hier nicht auf die teuren Produkte setzen will, kann getrost seinen liebsten Drogeriemarkt aufsuchen. Denn auch hier gibt es günstige Alternativen, die dieselben Inhaltsstoffe haben, sich aber preislich deutlich unterscheiden. So kannst du für die Pflege die ph-neutrale Washlotion von Balea verwenden, die es schon für unter einem Euro gibt.
Wer hier auf Nummer sicher gehen will, der sollte die Produkte von TattooMed® anschauen. Denn das Unternehmen bietet mit ihren Produkten After Tattoo, dem Cleansing Gel und der Daily Tattoo Care eine ganze Produktlinie rund um die Hautpflege für Tattoos an. Zur not kannst du auch den Tätowierer deines Vertrauens um Rat fragen. Denn er ist ein wahrer Experte auf diesem Gebiet!
Was dich auch interessieren könnte: Das sind die coolsten Instagram Trends des Jahres!