5 geniale Shopping-Tipps für tolle Outfits

Kleidung richtig einkaufen: Mit diesen Tipps gehören Fehlkäufe der Vergangenheit an!
Kleidung richtig einkaufen– Kennt ihr das? Ihr seid gefühlt jedes Wochenende shoppen, doch findet einfach nie das Passende für euch im Kleiderschrank. Stattdessen hängen dort viele Fehlkäufe, zu enge Tops oder zu bunte Kleider und du denkst dir – Was habe ich mir dabei nur gedacht? Wir alle fallen beim Shoppen auf viele Tricks herein, die uns dazu animieren mehr zu kaufen – obwohl wir die Sachen gar nicht benötigen! Damit dies endlich ein Ende hat, habe ich euch einige nützliche Tipps zusammengestellt, wie ihr Kleidung richtig einkaufen könnt:
Beachte beim Kaufen folgende Tipps
Tipp 1:
Eines der wichtigsten Tipps für tolle Outfits: Du probierst das schöne Top in der Umkleidekabine an, aber bist dir unsicher, ob es dir wirklich steht? FINGER WEG! Die Erfahrung zeigt, dass wir Kleidung, die uns nicht von Anfang an total begeistert, NICHT tragen werden. Wir fühlen uns einfach nicht wohl und greifen deshalb immer wieder zu anderen Sachen. Ich denke, wir alle haben Kleidung im Schrank, die wir noch nie angehabt haben. 🙂
Tipp 2:
Kaufe Kleidung nur im Sale, wenn du für die Sachen auch den vollen Preis zahlen würdest! Kennt ihr das Phänomen Primark? Die scheinbar wahnsinnigen Preise haben uns total umgehauen! Der Shop war voll, die Säcke der Kunden gut gefüllt und an der Kasse dann der Schock: Wir haben viel mehr ausgegeben als geplant. Wenn wir rote Preisschilder sehen, setzt unser Verstand schnell mal aus und wir kaufen einfach alles, um möglichst viele Schnäppchen zu machen. Jedoch brauchen wir die meisten Produkte doch gar nicht? Denkt beim nächsten Schlussverkauf immer zwei Mal nach, ob ihr die Produkte wirklich haben wollt/müsst. Es macht auch Sinn, sich eine Regel zu setzen: Würdest du für das Produkt auch den vollen Preis zahlen? Wenn du diesen Gedanken immer im Kopf hast, werden dir teure Fehlkäufe ersparen bleiben.
Wie du günstig an dein Lieblingsparfüm kommst, erfährst du übrigens hier!
Tipp 3:
Achte auf die Qualität! Das Top von New Yorker mag zwar günstiger sein als die von anderen Shops. Jedoch wirst du erfahrungsgemäß nicht lange was davon haben. Wenn die Qualität nicht so gut ist, läuft die Kleidung schnell ein, verformt sich oder verliert ihre Farbe. Manchmal muss man etwas mehr investieren, wenn man langfristig etwas davon haben möchte. Eine edle Handtasche von Michael Kors zum Beispiel wertet gleichzeitig jedes Outfit mehr auf als eine schlecht verarbeitete Handtasche von chinesischen Händlern. Zudem hast du viele Jahre was davon.
Tipp 4:
Es muss nicht immer total ausgefallen sein! Auch ausgefallene Kleidung wird erfahrungsgemäß seltener getragen. Vielleicht solltest du dich mehr an Basics orientieren und deine Outfits mit verschiedenen Accessoires, wie diversen Statement-Ketten oder XXl-Schals aufwerten. So musst du nicht ständig neue Kleidung kaufen, schaffst es aber trotzdem, deinen Stil zu variieren und immer stilsicher zu wirken.
Tipp 5:
Verkleide dich nicht! Bleib deinem Stil treu, denn nur so fühlst du dich auch wohl in deiner Haut. Wenn man mit Freunden shoppen geht, lässt man sich schnell beeinflussen und zu Käufen überreden, die man normalerweise nicht machen würde. Das muss aber nicht sein. Kauf nur das ein, was dir wirklich gefällt, sonst siehst du schnell verkleidet aus. Es kommt auch drauf an, wie du dein Outfit präsentierst! Wenn du dich nicht wohl fühlst, wird man es dir anmerken. Da hilft dann auch jedes unglaublich tolle Outfit nichts! Zeig dich selbstbewusst mit deinen Klamotten und alle werden dich bewundern! 🙂
Ich hoffe, ihr könnt etwas aus den Tipps für euch persönlich mitnehmen, so dass eure nächste Shoppingtour ein voller Erfolg wird! Denn Shoppen sollte Spaß machen und nicht frustrieren! 🙂
Fashionblog Beautyblog Tipps Shopping Fehlkäufe Erfahrungen Erfahrungsbericht