Haarroutine für feines Haar – 4 kostbare Tipps und Tricks

Meine Haarroutine für feines Haar
Wie viele andere, bin auch ich betroffen von feinem, brüchigem Haar. Auf der einen Seite mag ich meine glatten, feinen Haare, da diese morgens wirklich viel Zeit sparen. Jedoch neigen auch meine Haare oftmals zu fehlendem Volumen und fettigem Ansatz, weshalb die richtigen Produkte hier wirklich Wunder bewirken können! Hier habe ich euch schon mal etwas in Puncto Volumen im Haar erzählt. Jedoch wollte ich heute mehr auf das Thema feines Haar eingehen. Im Folgenden zeige ich euch meine Haarroutine für feines Haar, welches nicht nur optisch mehr Volumen bringt, sondern deine Haare auch optimal pflegt!
1. Die richtigen Produkte Haarroutine für feines Haar
Wie viele andere Beautyjunkies habe ich wirklich schon vieles ausprobiert. Man könnte fast meinen, ich hätte bereits ganz DM auf der Kopfhaut gehabt – manche Produkte mit überraschender Wirkung, andere wiederum haben sich als echte Fehlkäufe entpuppt. In Sachen Shampoo habe ich mit Guhl bisher die besten Erfahrungen sammeln können. Kein Wunder, denn wird ihnen nicht nur eine hervorragende Pflege nachgesagt, auch werden die Produkte mit Topmarken wie Redken und Kerastase auf eine Ebene gesetzt. Für mich ist das Shampoo deshalb ein echtes Muss, da es meine Haare locker leicht macht und mir dadurch viel Volumen verleiht.
Neben dem Shampoo ist auch die richtige Spülung das A&O für feines Haar. Zwar glauben viele dem Mythos, dass die Spülung dem feinen Haar erst das ganze Volumen raubt, jedoch habe ich hier andere Erfahrungen sammeln können. Viel mehr bewirkt die richtige Spülung eine leichte Kämmbarkeit und vor allem, und das ist ganz wichtig, scheint der Ansatz nicht mehr so schnell zu verfetten. Gute Produkte sind hier die Spülungen von Guhl und Gliss Kur. Ich benutze zur Zeit die Spülung von Gliss Kur gegen strapaziertes Haar.
Ein Mal die Woche sollte zusätzlich eine Pflegemaske benutzt werden, um den Haaren die passende Pflege zukommen zu lassen. Hier benutze ich sehr gern die Pflegemaske von Aussie, auch wenn der Geruch eher an Kaugummi erinnert. Nach der Pflegekur fühlen sich meine Haare direkt viel gepflegter und weicher an.
2. Die richtige Bürste
Für mich ist der Tangle Teezer hier ein absolutes Musthave. Durch diese Bürste lassen sich meine Haare unheimlich schnell ausbürsten und das Produkt verhindert unnötiges Ausreißen der einzelnen Haare. Da sich meine Haare oft leicht verknoten, eignet sich der Tangle Teezer daher perfekt für mich. Auch wenn man sich online mal umhört, so gibt es beinahe nur positive Resonanz zu diesem Produkt. Und die Masse spricht ja bekanntermaßen für sich.
Alternativ würde ich hier zu Holzbürsten mit abgerundeten Borsten greifen. Die sind besser geeignet für feines Haar als Produkte mit Plastik, da sie das statisch werden von deinen Haaren verhindern. Hier gibt es immer tolle Bürsten für wenig Geld bei Aldi & Co.!
3. Zusätzliche Pflege für die Spitzen
Neben meinem Shampoo, der Spülung und der Kur von Aussie benutze ich des weiteren ein bis zwei Mal pro Woche diverse Haaröle, die ich in die Spitzen einarbeite. Davon nehme ich immer nur sehr wenig und auch nur Abends, da das Öl sonst deine Haare zu sehr beschwert und du damit an Volumen verlieren kannst. Die besten Erfahrungen habe ich hier mit Haarölen bestehend aus Kokosnussöl und Moroccanoil gemacht. Einfach ein bis zwei Tropfen in deine Hände geben, diese gut verreiben und anschließend alles in deine Haarspitzen verteilen.
4. Mehr Fülle und Volumen für feines Haar
Auch wenn es bis jetzt keine Möglichkeit gibt, etwas an deiner Haarstruktur zu ändern, so gibt es doch kleine Tipps und Tricks, die deinem Haar optisch mehr Volumen verleihen. Wichtig ist vor allem der Verzicht von zu vielen Haarprodukten. Schaumfestiger, Haarspray und Co. scheinen auf den ersten Blick zwar tolles Volumen zu kreieren, jedoch hält dieses Ergebnis nur einige Stunden. Kurz darauf sacken deine Haare schon wieder ein und deine Haare wirken platter, als zuvor.
Beim Föhnen ist es wichtig, deine Haare immer kopfüber zu föhnen. Dadurch erhalten sie mehr Volumen – dasselbe gilt übrigens für das Bürsten! Mit dieser Haarroutine für feines Haar schaffst du dir also ohne kostspielige Produkte tolles Volumen und optisch mehr Fülle! 🙂
Um dickere Haare zu bekommen, soll es zB. auch helfen die Haare mit Gelatine zu waschen. Außerdem helfen Nahrungsmittel mit Silizium (Kieselerde). Silizium findet man zB. in Hirse, Spinat, Kartoffeln, Hafer usw.
Nahrungsmitteln mit Biotin sind auch sehr hilfreich, Biotin findet man u.a. in Eiern, Nüssen, Spinat. Ich habe die selbst dünnes Haar und der Tipp mit Haare mit Gelatine zu waschen hat bei mir tatsächlich funktioniert. Ich habe vor ein paar Wochen eine tolle Seite gefunden die tolle Tipps gibt. http://www.dickere-haare-bekommen.de LG Svea
vielen lieben Dank für die Anregung Svenja! Sind wirklich tolle Tipps dabei 🙂