Das hilft wirklich gegen spröde Lippen!

Die Do’s and Don’ts bei spröden Lippen
Der Winter kommt – und damit auch die eisige Kälte, aufgeladenes Haar und vor allem auch eines: rissige, spröde Lippen. Kein Wunder, denn die Kombination von Kälte, Wind und Heizungsluft macht unserem Immunsystem und damit verbunden natürlich auch unseren Lippen besonders zu schaffen. Die Winterluft enthält nämlich nur wenig Feuchtigkeit und das macht sich vor allem an den Lippen bemerkbar. Denn gerade die Haut um den Lippen ist besonders anfällig für diese Temperaturschwankungen, da sie besonders dünn ist und nur ein schwach ausgeprägtes Unterhautfettgewebe besitzt. Auch fehlen hier die nötigen Talgdrüsen, die natürliches Fett produzieren können. Das Ergebnis: trockene, spröde Lippen, die nach Hilfe rufen. Doch auch hier gibt es einige gute Tipps, mit denen ihr spröden Lippen ein für alle Mal adé sagen könnt.
Absolutes No Go: Vaseline
Zwar ist Vaseline dafür bekannt, die Lippen gerade in den Wintertagen besonders zu pflegen und schützen, jedoch bewirkt das geglaubte “Wundermittel” genau das Gegenteil: Die Inhaltsstoffe von Vaseline umhüllen die Lippen mit einer Schicht, die zwar Wasser einschließt, aber darüber hinaus keinen wirklichen Pflegeeffekt hat. Viel mehr hindert Vaseline die Eigenregeneration und verhindert so, dass das Problem “spröde Lippen” effektiv bekämpft wird. Das Ergebnis: Deine Lippen fühlen sich für den Moment schön gepflegt an, schon nach kurzer Zeit verfliegt dieser Effekt jedoch wieder. Ähnlich sieht es im Übrigen auch mit Produkten aus, die Paraffine, Mineralöle oder Petrolatum beinhalten.
Honig, pflanzliche Öle oder Aloe Vera
Besser: Um die Eigenregeneration und auch den Stoffwechsel zu fördern, sollte man auf Produkte zurückgreifen, die die Haut “atmen lassen”. Das sind unter anderem pflanzliche Öle wie Jojoba- oder auch Kokosöl. Aber auch Mandelöl und Avocadoöl helfen bei besonders beanspruchten und spröden Lippen und lassen diese wieder weich und geschmeidig werden.
Alternativ kann man auch auf Aloe Vera, Honig oder auch Ringelblume setzen, da diese, anders als Vaseline und Co., den Lippen die benötigte Feuchtigkeit spenden und diese langanhaltend pflegen.