Dachgeschoss einrichten: Daheim gemütlich machen

Dachgeschosswohnungen – Segen und Fluch zugleich
Wer in einer Dachgeschosswohnung lebt, kennt die vielen Vor-, aber auch die ganzen Nachteile dieser besonderen Raumsituation: Zwar versprüht eine Dachgeschosswohnung unheimlich viel Charme, gleichzeitig entpuppt sich die Möblierung aber als wahre Herausforderung. Die einzelnen Möbel passen nicht zu hundert Prozent in den Raum, die Zimmer wirken schnell beengt und auch die falsche Beleuchtung verstärkt die optische Einengung – ein wahrer Horror. Damit ihr nicht in die vielen Fettnäpfchen der Dachgeschosswohnungen tretet, haben wir euch die ultimativen Einrichtungs-Tipps zusammengefasst – viel Spaß beim Lesen!
1. Setzt auf die richtigen Möbel
Bei Dachgeschosswohnungen lautet die Devise ganz klar: Quantität statt Qualität. Zu viele Möbel beengen den Raum und verleihen der Wohnung so eine erdrückende Atmosphäre. Hier ist es also wichtig, sich auf wenige, dafür aber hochwertige Möbel zu konzentrieren. Noch besser ist es sogar, man greift auf sogenannte Maßmöbel. So können Einbauschränke nach Maß und Co. exakt der vorherrschenden Raumsituation – selbstverständlich auch bei Dachschrägen – angepasst werden, sodass kein kostbarer Platz verschwendet wird.
2. Die richtigen Dachrollos
Kennt ihr das? Man versucht ein kurzes Nickerchen zu halten, jedoch macht die Sonne einem schnell einen gewaltigen Strich durch die Rechnung – hier helfen nur Dachrollos, die man nach Belieben ein- und ausfahren kann. Diese gibt es übrigens nicht nur für normale Fenster, sondern auch bei Dachschrägenfenstern. Online-Shops, wie dachfensterdirekt.de haben sich dem Problem angenommen und qualitativ hochwertige Dachrollos entwickelt, mit denen ihr selbst der grellsten Sonne den Kampf ansagen könnt.
3. Die richtigen Farben
Damit die Dachgeschosswohnung ein frisches und luftiges Ambiente erhält, solltet ihr zu hellen und freundlichen Farben greifen. Pastelltöne wie Rosé oder Mintgrün sind diese Saison nicht nur unheimlich angesagt, sondern verleihen der Wohnung im Handumdrehen mehr Leichtigkeit. Zusätzliche Deko-Artikel in der selben Farbgebung runden das Konzept elegant ab.
4. Die Beleuchtung
Zwar schafft der Lichteinfall durch das Dachfenster meist schon reichlich Licht, jedoch bilden sich ohne Sonnenlicht oftmals dunkle Ecken, wodurch eine Dachgeschosswohnung schnell nicht mehr gemütlich oder besonders wohnlich wirkt. Hier schaffen weitere Lichtquellen, wie Spotstrahler, Leselampen oder gar Kerzen Abhilfe. All diese Elemente bringen zusätzlich Licht in die vier Wände und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.